Über Ommen
Ommen liegt am Fluss Overijsselse Vecht. Seit 1248 besitzt der Ort Stadtrechte und zusammen mit Zwolle, Kampen und Deventer gehörte die Stadt zu den sogenannten Hansestädten. Das älteste Gebäude ist die reformierte Kirche im Zentrum von Ommen. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1150 und wurde mehrmals durch einen Brand zerstört. Im Glockenturm gibt es zei Glocken, die um 21 Uhr geläutet werden. Es ist eine alte Tradition, das "Maria Kleppen", die bis in die Zeit zurückreicht als die Tore der Stadt geslossen waren. Menschen auβerhalb der Stadtmauern mussten sich beeilen, um rechtzeitig in de Stadtmauern zu gelangen.
Mühlen
Im Zentrum von Ommen gibt es drei Windmühlen. Das Regionalmuseum befindet sich heute im alten Sägewerk "Makkinga's mölle"". Die mühle "de Lelie" wird immer noch Getreidenmühle genutzt. In der Mühle gibt es einen Laden, in dem verschiedene Produkte zum Verkauf angeboten werden. Die dritte Mühle ist die "Konijnenberg molen"am Zwolseweg. Diese achteckige Turmmühle ist ebenfalls eine Getreidemühle, aber nicht mehr in Betrieb. Die Mühle diente zunächts als Ölschälmühle in der "Zaanstreek".
Tourismus
Ommen ist vor allem bei Touristen bekannt. Baron van Pallandt machte Ommen bekannt indem er Gebiete für Pfadfinder zur Verfügung stellte. Auch heute noch werden von den Pfadfindern regelmäβig Lager organisiert. Ommen ist auf grund seiner wunderschönen Natur bei Touristen sehr beliebt.An verschienenen Orten gibt es noch Gebiete mit Wacholderbeeren, beispielweise auf dem "Archemerberg" südlich von Ommen und in der Nähe von "Hoogegraven" im Osten der Stadt. Aufgrund der Vielzahl an Wander- und Radwegen ist Ommen ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderer und Radfahrer. In der unmittelbaren Umgebung gibt es auβerdem mehrere Landhäuser und Schlösser zu bewundern.
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen, besondere Wünsche oder möchten Sie Ihren Aufenthalt in Ommen buchen?
Nehmen Sie gerne Kontact mit uns auf!



